Webinar: Städtische Maßnahmen zur Fahrzeugbeschränkung

Germany

WebinarELEVATE

Image_Webinar_Fahrzeugbeschränkung.jpg

Image by Webinar "Maßnahmen zur Fahrzeugbeschränkung" © Rupprecht Consult

Fahrzeugbeschränkungen für Innenstädte sind hoch auf der Agenda, vor allem in Städten, die Luft und Lebensraum für Alle verbessern wollen. Durch Umweltzonen, Umverteilung des Straßenraums und spezielle Zufahrtsgenehmigungen können Städte negativen Effekten des Autoverkehrs entgegenwirken. Das Hauptziel hierbei ist es, mehr Platz und Sicherheit auf den Straßen zu schaffen, die  Vielfalt an Transportmöglichkeiten zu verbessern und die Straßen für Alle Alters- und Gesellschaftsgruppen gerecht zu gestalten.

In diesem Webinar wird Ihnen Rupprecht Consult (Anouchka Strunden)zusammen mit der Expertin Lucy Sadler (Sadler Consultants, urbanaccessregulations.eu) und dem Projektleiter Oliver Spree (Mobilitätsplanung der Stadt Bielefeld) die Bandbreite an bereits existierenden und getesteten Maßnahmen vorstellen.

 Wichtige Fragen, die in der Umsetzung auftauchen und geklärt werden sollten sind zum Beispiel:

  • Welche digitalen Lösungen kommen zur Einhaltung der Beschränkungen in Frage?
  • Wie gelingt es der Stadt, dass Anwohner:innen informiert und von den Nutzen einer verkehrsberuhigten Innenstadt überzeugt sind?
  • Welche Rolle spielen Gewerbetreibende im Entscheidungs- und Umsetzungsprozess und wie kann die Stadt einen konstruktiven Dialog gestalten?

 Die Moderation durch das Programm erfolgt durch den Veranstalter Rupprecht Consult, Marcel Braun.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Das Webinar ist kostenfrei, aber wir bitten um eine Anmeldung zur besseren Organisation.

TERMIN: Donnerstag, 18.11.2021, 14:00 Uhr – 15:00 Uhr | » Für diesen Termin (GoToWebinar) bis spätestens Montag, 15. November 2021, registrieren.

Author: Marcel Braun

CIVINETs

.eu web awards
covenantofmayors.eu
eltis
EPOMM
European Mobility Week
managenergy
Smart Cities Marketplace
EU Logo

Funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of CINEA. Neither the European Union nor CINEA can be held responsible for them.

This website is hosted by an environmentally-friendly server provider.