Die europäische Mobilitätspolitik verstehen und von Förderprogrammen profitieren

DEUTSCHES INSTITUT FüR URBANISTIK - 10969 BERLIN ZIMMERSTRAßE 13-15 (EINGANG 14-15), Germany

Workshop

Erstmalig veranstalten CIVITAS Netzwerk CIVINET Deutscher Sprachraum und das Deutsche Institut für Urbanistik gemeinsam einen Fortbildungstag mit dem Titel "Die europäische Mobilitätspolitik verstehen und von Förderprogrammen profitieren".

Die EU ist insbesondere im Bereich der Förderung nachhaltiger städtischer Mobilitätsprojekte nicht nur wichtiger Fördermittelgeber sondern auch starker Impulsgeber. In Zukunft wird es für Städte zunehmend wichtiger werden europäische Verkehrspolitik zu verstehen und Zugang zu den Förderinstrumentarien der EU zu erlangen.

Derzeit ist jedoch die Befassung mit europäischen Themen und insbesondere die Antragsstellung für ein europäisch gefördertes Projekt für viele Städte noch keine alltägliche Praxis. Aufgrund mangelnder Erfahrung ist es vielfach schwierig, den Weg von der ersten Projektidee bis hin zur erfolgreichen Einreichung eines Antrags zu meistern – und in der Breite der Möglichkeiten und den unterschiedlichen Projetanforderungen nicht den Mut und den Überblick zu verlieren.

Der gemeinsam von Difu und dem CIVITAS Netzwerk CIVINET Deutscher Sprachraum konzipierte Fortbildungstag richtet sich insbesondere an Kommunen und Akteure, die

  • mehr über die aktuelle Förderkulisse und derzeit laufende EU-Programme erfahren möchten,
  • anhand erfolgter Antragsstellungen von guten und schlechten Erfahrungen lernen möchten, welche Voraussetzungen zu erfüllen sind und wo (die üblichen) Stolperfallen sind, sowie
  • praktische Tipps zu Verfahren und Abläufen erhalten möchten.

Im Rahmen der eintägigen Veranstaltung werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eingangs die Grundlagen europäischer Mobilitätspolitik und Förderlogik vermittelt, dargestellt welche Institutionen aber auch Programme für deutschsprachige Kommunen von besonderer Relevanz sind und welche Unterstützungsleistungen Städte und Gemeinden und ihre Partner in Anspruch nehmen können. Neben Erfahrungsberichten aus verschiedenen Städten wird am Nachmittag der Schwerpunkt auf der umfassenden Vorstellung der verschiedenen Förderprogramme liegen. In Kleingruppen werden die Programminhalte, Verfahrensschritte, Stolperfallen und Erfolgsfaktoren vorgestellt. Durch ein rotierendes Verfahren wird an Thementischen Insiderwissen zu Akquise und Implementierung von EU-Projekten vermittelt.

Der Fortbildungstag dient aber nicht nur „technischen“ Fragen zu EU-Programmen, sondern lässt Raum für Diskussionen, wie sich Städte im Reigen der EU-Programme positionieren können und zeigt, wie man eigene strategische Zielsetzungen in konkrete EU-Projekte verwandeln kann und was für „Wirkungen und Nebenwirkungen“ mit EU-Projekten verbunden sein können.

Für Mitglieder des Vereins CIVINET Deutscher Sprachraum ist diese Veranstaltung kostenfrei, doch bitten wir um schriftliche Anmeldung bis zum 14. Oktober 2015.Das Anmeldungsformular, sowie weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.

Veranstaltungswebsite

Author: CIVINET Deutscher Sprachraum und Difu

CIVINETs

.eu web awards
covenantofmayors.eu
eltis
EPOMM
European Mobility Week
managenergy
Smart Cities Marketplace
EU Logo

Funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of CINEA. Neither the European Union nor CINEA can be held responsible for them.

This website is hosted by an environmentally-friendly server provider.