New Mobility Leipzig

LEIPZIGER MESSE, Germany

Other

Vom 27. – 29. Oktober 2014 öffnet die new mobility, Fachmesse und Kongress, zum zweiten Mal in Leipzig ihre Türen und präsentiert Konzepte, Produkte und Dienstleistungen zur zukünftigen Mobilität in Städten und Regionen. Die Fachgruppe Neue Mobilität der Frankfurt University of Applied Sciences wird dabei eine Session unter dem Titel "Elektromobilität - eine Herausforderung für die Stadt- und Verkehrsplanung" organisieren und leiten. In einer Mischung aus Vorträgen und Workshops werden aktuelle Fragen zu diesem Thema beleuchtet und diskutiert.

Die Mobilitäts- und Energiewende schreitet voran, und mit ihr die Elektromobilität. Dies stellt die deutschen Städte und Regionen vor große Herausforderungen. In der Session soll gezeigt und diskutiert werden, welche planerischen Maßnahmen bereits verfolgt werden, in welchen Bereichen noch Unsicherheiten bestehen und wie zukunftsfähige Lösungen aussehen können. Zunächst werden drei Vorträge aktuelle Entwicklungen und Rahmenbedingungen sowie mögliche Schritte für die Zukunft darstellen. Frau Prof. Schäfer beschäftigt sich mit dem Status Quo der Elektromobilität in Deutschland, Herr Sévin von der NOW GmbH Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie stellt die Arbeiten zum Thema Stadtentwicklung und Verkehrsplanung im Rahmen der Modellregionen Elektromobilität vor und Prof. Moritz von der Innovationsmanufaktur GmbH gibt einen Ausblick in das Jahr 2034.

Im Anschluss haben die Teilnehmer die Wahl zwischen vier Blöcken, die sich interaktiv mit verschiedenen Fragen beschäftigen werden. Im Block 1 (Leitung: Frankfurt University of Applied Sciences) geht es um Möglichkeiten der Integration elektromobiler Maßnahmen in Neubaugebieten, Konversionsflächen und im Bestand. Block 2 (Ostfalia - Hochschule für angewandte Wissenschaften) behandelt das Thema Carsharing und wirft Fragen zu Kundenbedürfnissen, Geschäftsmodellen und benötigter Infrastruktur auf. Im Block 3 (ivm GmbH - Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Region Frankfurt Rhein-Main) werden zentrale Handlungsfelder aus verschiedenen Bereichen (Multimodalität, Wirtschaftsverkehr, Betriebl. Mobilitätsmanagement) anhand eines Regionalen Masterplans diskutiert. Block 4 (Regionalmanagement Nordhessen GmbH) betrachtet die Ebene des ländlichen Raums und thematisiert sinnvolle Anwendungsfelder der Elektromobilität in dünn besiedelten Regionen.

Weitere Informationen zur Messe und zum Kongress finden Sie http://www.new-mobility-leipzig.de/. Für Freunde und Partner der Fachgruppe gibt es die Möglichkeit, Tickets zum Vorzugspreis zu erhalten. Die reduzierten Eintrittskarten (40 statt 65 € für die Tageskarte und 90 statt 120 € für die Dauerkarte) sind im online-Ticketshop unter folgendem Link erhältlich: www.euregia-leipzig.de/ticket. Das erforderliche Passwort für die ermäßigten Netzwerkkarten lautet: multi_eug.

Author: Leipziger Messe GmbH - Projektteam new mobility

CIVINETs

.eu web awards
covenantofmayors.eu
eltis
EPOMM
European Mobility Week
managenergy
Smart Cities Marketplace
EU Logo

Funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of CINEA. Neither the European Union nor CINEA can be held responsible for them.

This website is hosted by an environmentally-friendly server provider.