SUMP & städtische Logistik: CIVINET Deutschersprachraum Webinar
Webinar
Image from Unsplash by Marek Lumi
Das steigende Volumen des e-Commerce und die damit zunehmenden Lieferverkehre stellen alle Städte vor große Herausforderungen. Wie können Städte und Logistikunternehmen zusammen den Zustellverkehr besser gestalten? Antworten auf diese Frage lieferte das von der EU geförderte Projekt ULaaDS (Urban Logistics as an on-Demand Service).
Im Projektzeitraum 2020-2024 wurden in den Modellstädten Groningen (NL), Mechelen (BE) und Bremen modellhafte Lösungen entwickelt und erprobt – in enger Kooperation zwischen Behörden und der Logistikbranche und weiteren Akteuren. Die Projektbeispiele zeigen die Rolle, aber auch aktuellen Grenzen von Mikrohubs auf, von Lastenrädern, Paketboxen, Cargo-hitching und Kooperationsmodellen. Als neues Thema zeigt ULaaDS die Potenziale von Bike-Sharing im Rahmen der privaten Mikrologistik – also der Transportdienste in privaten Haushalten, sei es im Einkaufsverkehr oder Begleitwege.
Das übergeordnete Ziel ist die Entlastung des Verkehrs und die Minderung verkehrsbedingter Belastungen und Gefahren. Diese sind auch Kernziele nachhaltiger Stadtverkehrspläne (SUMPs) und Bausteine von nachhaltigen Logistikplänen (SULPs).
Im Webinar am 17. Dezember wird Dr. Thomas Nobel (Deutsche GVZ Gesellschaft / tblnr) einführend die Herausforderungen für die Logistikwirtschaft skizzieren, bevor Dr. Susanne Böhler (Rupprecht Consult) das Gesamtprojekt mit seinen Ergebnissen und die Lessons-Learnt zusammenfasst. Im Anschluss präsentieren Karsten Hülsemann (Stadt Bremen) zusammen mit Michael Glotz-Richter (gloricon, ehemals Stadt Bremen) und Bonnie Fenton (ADFC-Bremen) die Bremer Projektbausteine und die dort gewonnene Erkenntnisse.
Agenda
11:00 Begrüßung und Einführung: Michael Glotz-Richter (gloricon) und Thomas Nobel (Deutsche GVZ Gesellschaft/ tblnr)
11:10 ULaaDS – Lessons learnt aus dem Logistikprojekt ULaaDS: Dr. Susanne Böhler (Rupprecht Consult)
11:25 ULaaDS-Logistikbausteine in Bremen: Karsten Hülsemann (Stadt Bremen) und Michael Glotz-Richter (gloricon, Bremen)
11:40 ULaaDS – Bike-Sharing als Alternative zum Auto in der privaten Mikrologistik: Bonnie Fenton (ADFC Bremen und Rupprecht Consult)
11:50 Fragen und Antworten
12:00 Abschluss des Webinars
Das Webinar wird aufgezeichnet.
Author: Marcel Braun